Mit dem Bike zur Arbeit

Text und Fotos: Richard Kienberger „Impacts of Commuting Practices on Social Sustainability and Sustainable Mobility.“ So heißt eine Studie mehrerer Autoren, die sich mit dem Themenkreis „Pendeln“ auseinandersetzt. Damit sind keine Uhren oder physikalischen Testanordnungen gemeint, sondern das, was weltweit Milliarden Menschen an jedem (Arbeits-)Tag machen: „pendeln“ von ihrem Wohnort zur Arbeitsstätte und nach getaner Arbeit von […]
Vom täglichen Brot

Text und Fotos: Richard Kienberger Um das tägliche Brot beten Christen in einem ihrer wichtigsten Gebete. Nicht um Glück. Oder um Reichtum. Oder um Macht. Es ist eine rudimentäre Bitte, deren Bedeutung wir heute vielleicht kaum mehr verinnerlichen. Mag sein, dass das „Brot“ im Gebet als Synonym für Nahrung überhaupt steht. Aber bis in die […]
Von der Zeit verschüttet

Text und Fotos: Richard Kienberger Die unterirdischen Geheimnisse der Franziskanermönche Wenn sich Politiker mit Journalisten unterhalten, lassen sich diese Gespräche üblicherweise grob in drei Schubladen einsortieren. Da gibt es die öffentliche Pressekonferenz, sogenannte Hintergrundgespräche und private Unterhaltungen. Hintergrundgespräche dienen meistens dazu, Hinterfotzigkeiten über Parteifreunde und andere Intimfeinde loszuwerden, ohne dass am nächsten Tag der Name […]
Judo

Text und Fotos: Richard Kienberger Wie schaut die Zukunft aus? Was wird aus mir werden? Werden wir diese schwierige Zeit eines Tages vergessen haben? Es sind ja die existenziellen Fragen, die sich in den endlos langen Pandemiemonaten immer wieder unbarmherzig in den Vordergrund gedrängt haben. Sicherlich beschäftigen wir uns auch in „normalen“ Zeiten damit, aber […]
Kraftorte

Text: Sophia Blank, Sabrina Karmann // Fotos: Richard Kienberger Die gängigen Definitionen eines Kraftortes mögen spirituell anmuten, manchmal esoterisch und oft abstrakt. Entsprechend groß ist die Bandbreite: Manche Menschen verstehen darunter einen bestimmten, fest definierten Ort, der ihnen und vielleicht auch vielen anderen Besuchern ein Gefühl von Stärkung oder Beruhigung gibt. Für andere ist der […]
Das schöne schaffen

Text: Sabrina Karmann // Fotos: Markus Rist Sie ist Autorin von aktuell 13 Büchern rund ums Malen und Zeichnen, Markenbotschafterin namhafter deutscher Hersteller, sie betreibt einen Einzelhandel für Künstlerbedarf, eine Malschule und arbeitet als freie Malerin. Wenn es jemanden in Pfaffenhofen gibt, der etwas zu Kunst zu sagen hat, dann ist es Anita Hörskens. „Das […]
Geschichten

Text und Fotos: Richard Kienberger Was für eine Lebenslinie:Von Dürnzhausen über Hallbergmoos, Island, Brasilien und Stuttgart zurück in das Vorkriegsdeutschland und das Warschauer Ghetto. Verknotete Fäden, die um die halbe Welt führen, viele der großen Themen des 20. Jahrhunderts berühren und von einer Familie gehalten werden, die schon hundert Jahre, ehe der Begriff en vogue […]
Der Kramerbräu: 321 Jahre Stadtgeschichte

Text: Sabrina Karmann // Fotos: Richard Kienberger Ökonomischer, politischer und sozialer Strukturwandel prägt und verändert auch das eigentliche Gesicht einer Stadt – ihre Gebäude. Restaurierungen und Sanierungen alter Bauten tragen nicht nur zur optischen Aufwertung dieses Gesichts bei, sondern fördern mit optimierten oder neu geschaffenen Flächen die Entstehung neuer Anfänge in altehrwürdigen Mauern. In den […]
Die Letzten ihrer Art

Text: Sophia Blank | Fotos: Richard Kienberger Die Welt verändert sich – und mit ihr die Menschen, ihre Lebensweisen und nicht zuletzt auch ihre Arbeitswelt. Während durch das digitale Zeitalter immer mehr neue Berufe geschaffen werden, verschwinden andere nach und nach ganz von der Bildfläche oder sind vom Aussterben bedroht. Einer davon ist der Beruf […]
Heimische Superfoods

Text: Alicia Testera | Fotos: Richard Kienberger Der Magen knurrt und im Kühlschrank herrscht mal wieder gähnende Leere – da hilft nur noch der Gang zum Supermarkt, um den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf hinter sich zu bringen. Für viele kein wertvolles Privileg, sondern eher wiederkehrendes Laster, obwohl das Sortiment in deutschen Supermärkten keine Wünsche offen lässt. Das […]