Ausgabe 14: Gefühl und Härte

Text und Fotos: Richard Kienberger Am beeindruckendsten ist der Torwart. Angetan mit einer dicken Rüstung, die an mittelalterliche Ritter erinnert, fetzt er über das Eis. Wobei die Ritter sicher weitaus weniger beweglich waren. Dicke Polster schützen die Schienbeine, aufgeplusterte Handschuhe die Hände, der Helm ist nicht nur wie üblich vergittert, sondern verfügt zudem über einen […]
Ausgabe 14: Wegkreuze und Marterl

Text und Fotos: Richard Kienberger Die Bundesstraße 300 gehört im Abschnitt zwischen Langenbruck und der Landkreisgrenze westlich von Hohenwart sicher zu den meistbefahrenen Strecken im Kreis, sieht man einmal von den Autobahnen ab. Tausende Fahrzeuge passieren den Streckenabschnitt jeden Tag. Wie viele der Auto- oder Lastwagenfahrer mögen wohl das Feldkreuz wahrnehmen, das kurz vor dem […]
Dahoam und furt – Ausgabe 12

Text: Christian Missy Exklusiv und nur auf www.quer19.de Ich habe in Bamberg studiert. Rund 2 Fahrtstunden mit dem Auto vom Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm entfernt. Meine Freunde in Bamberg kamen aus Bielefeld, Köln, Celle und Trier. Das Studium ist für sehr viele junge Erwachsene ein komplett neuer Lebensabschnitt. Mehr Eigenständigkeit und Selbstständigkeit, man kann […]
Weiße Pracht – Ausgabe 12

Text und Fotos: Richard Kienberger Es wäre einmal interessant zu erfahren, in welchem Umfang die wintersportbegeisterten Landkreisbürger zu den Umsätzen der weißen Tourismusindustrie beitragen. In Summe dürfte da ein stattlicher Betrag herauskommen. Weil aber die Bandbreite zwischen organisiertem Wintertourismus, privaten Schneeferien oder dem schnellen Wochenendtrip zu irgendeinem Skilift ein weites Feld ist, lässt sich darüber […]
Alles läuft – Ausgabe 11
Text: Florian Festl | Fotos: Richard Kienberger Sebastian Grabmair schaut nach, ob alles läuft. Und die Ilm enttäuscht ihn nicht, so wie sie ihn in 76 Jahren noch nie enttäuscht hat. Sie schiebt auch jetzt neues Wasser durch die Turbine am Sägewerk. Der ganze Fluss stürzt nach kurzem Stau drei Meter tief, zwängt sich dröhnend […]
Der gute Hirte – Ausgabe 10

Text: Richard Kienberger | Fotos: Richard Kienberger und Lena Drexler Etwas überraschend kommt an diesem Sonntag in einem Winter, der kein richtiger Winter sein will, der Schnee. Nicht viel, aber viel genug, um die Landschaft zwischen Pörnbach, Puch, Reichertshofen und Freinhausen mit einem weißen Teppich zu überziehen. Das Licht und die Farben verschwinden mit dem […]
Scharf, schärfer, Krempels – Ausgabe 9

Text: Richard Kienberger | Fotos: Richard Kienberger Es gibt Menschen, die ernsthaft der Meinung sind, Scheren könne man mit einem simplen Schleifband schärfen. Samuel Grempels bereitet es erkennbar fast körperliche Schmerzen, wenn er davon erzählt. Übrigens: Samuel Grempels steht allenfalls im Mietvertrag, auf der Stromrechnung oder im Führerschein. Für seine Frau, Freunde und die meisten […]
Sound-Maschinen – Ausgabe 8

Text: Julia Bähr | Fotos: Richard Kienberger Das Traumauto von Gisela Gschwendtner steht im Hof. Ein Jaguar E-Type aus den Sechziger Jahren, langgezogen, geschwungen, sportlich und wunderschön. Leider gehört er einem Kunden. Aber wenn sie ihn nach dem Werkstattbesuch zum Besitzer zurückbringt, führt der Weg durch einen Tunnel – und dort klingt der Sound aus […]
Mein Hopfen-Praktikum in der Hallertau – Ausgabe 7

Text: Julia Bähr | Fotos: Richard Kienberger Wer mit Johanna Fuß verabredet ist, muss früh aufstehen. Um 7.30 Uhr klingelt das Telefon: „Wenn Sie Gummistiefel haben, ziehen Sie welche an!“, rät die Hopfenbäuerin sicherheitshalber. „Es ist matschig draußen.“ Matschig, in der Tat. Und auch verdammt kalt, stellen wir fest, als wir drei Stunden später zusammen […]
„A Sau musst dir dersitzen“ – Ausgabe 6

Text: Frieder Leipold | Fotos: Richard Kienberger Sie sind kaum zu glauben, die Geschichten über die Wildsau. Bei Koppenbach in der Gemeinde Hohenwart soll eine Sau geschossen worden sein, die nur noch drei Beine hatte. Das vierte hatte sie vor langer Zeit verloren, denn der Stumpf war in der Zwischenzeit wieder voll mit Fell überwachsen. […]